Klimapolitik: Es ginge auch einfacher

Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Aber er muss nicht so teuer sein, wie es die politischen Diskussionen vermuten lassen. Auch ließe sich Klimaschutz ohne die Aufgeregtheit unserer Zeit realisieren. Von Dr. Jörn Quitzau Umfragen zeigen es immer wieder: Eine der größten Sorgen der Deutschen ist der Klimawandel. Inzwischen nimmt das Thema einen so großen Stellenwert ein, dass es einen regelrechten Überbietungswettbewerb gibt, Deutschland so schnell es geht zu dekarbonisieren. Bei den diskutierten Verboten und Auflagen geraten allerdings die Kosten zunehmend aus dem Blick. Effizienz und Effektivität leiden. Die Klimapolitik wird verschwenderisch. Spätestens die Diskussion über ein mögliches Aus für Gas- und Ölheizungen hat vielen Bürgern die Augen geöffnet: Der ökologische Umbau der Gesellschaft könnte sie finanziell überfordern. Sanierungszwang, Solardachpflicht [...]

2023-04-12T19:19:57+02:0012. April 2023|Kategorien: Allgemein, Klimapolitik, Wirtschaftspolitik|

Energiekrise: Deutsche Energieversorgung an historischem Wendepunkt

Der russische Angriff auf die Ukraine stellt die deutsche Energieversorgung radikal auf den Prüfstand. Angesichts eines möglichen Energie-Embargos oder eines Lieferstopps von russischer Seite sind Fakten zur deutschen Energieversorgung unerlässlich. Eric Heymann beleuchtet in diesem Beitrag und in der unten verlinkten Studie die wichtigsten Zahlen und Zusammenhänge. Eric Heymann ist Senior-Economist bei Deutsche Bank Research. Seine Themenschwerpunkte sind Verkehr, Energie und die Klimapolitik. Trotz des langjährigen Ausbaus der erneuerbaren Energien ist Deutschland – wie die meisten anderen Industrieländer der Welt – immer noch auf fossile Energieträger angewiesen. Deutschland importiert fast 70% seiner Energieressourcen, wobei Russland derzeit der größte Lieferant von fossilen Energien ist. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat zu einem historischen Wendepunkt in der deutschen Energieversorgung geführt. [...]

2022-04-01T15:54:21+02:0031. März 2022|Kategorien: Klimapolitik, Wirtschaftspolitik|Tags: , |

Politisch verordneter Wachstumsverzicht ist keine Lösung

Der Verzicht auf Wirtschaftswachstum wird immer öfter als Lösung für die großen Probleme unserer Zeit gesehen. Ist das ein realistischer Ansatz? Oder ist es eine gefährliche Utopie? Lesen Sie dazu ein Interview mit Prof. Dr. Jan Schnellenbach, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Brandenburgischen Technischen Universität. Markt und Mitte: Was verbirgt sich hinter der Idee einer „Postwachstumsökonomie“? Jan Schnellenbach: Es gibt verschiedene Interpretationen dieses Begriffs und verschiedene sich nahestehende Denkströmungen, die alle davon ausgehen, dass das Wirtschaftswachstum nicht so weitergehen soll oder wird wie in den Jahrhunderten seit der industriellen Revolution. Und das sind schon zwei ganz unterschiedliche Aussagen: Die einen erwarten, dass beispielsweise die Innovationskräfte der Marktwirtschaft langsam zurückgehen, so dass das Wachstum langsam von selbst immer geringer wird. [...]

Mit Technologie statt Freiheitseinschränkungen gegen den Klimawandel

In der Klimadiskussion werden immer häufiger Forderung nach Verzicht laut. Ist Verzicht - auch der Verzicht auf Wirtschaftswachstum - tatsächlich unausweichlich? Oder ist das Klimaproblem mit Technologie und marktwirtschaftlichen Instrumenten zu lösen? Lesen Sie das Interview mit Prof. Dr. Joachim Weimann, Professor an der Universität Magdeburg, Autor eines Lehrbuchs zur Umweltökonomik, Vorsitzender der "Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung e.V." und Initiator der Website "Nur mal kurz".    Markt und Mitte: Der Klimawandel ist das prägende Thema unserer Zeit. Kein Tag vergeht ohne Berichte, Kontroversen oder – neuerdings – Gerichtsurteile. Müssen wir unser Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell ganz neu aufstellen? Joachim Weimann: Zweifellos ist der Klimawandel ein ernstes Problem, dem wir unsere volle Aufmerksamkeit widmen müssen. Aber das bedeutet nicht, dass wir [...]

Klimapolitik: Deutschland hat sich zu viel in zu kurzer Zeit vorgenommen!

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum Klimaschutzgesetz für viel Aufregung gesorgt. Die Politik hat umgehend reagiert und setzt auf schärfere Klimaschutzziel. Doch sind die politischen Vorgaben realistisch? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Lesen Sie dazu eine kurze Einschätzung von Eric Heymann, Senior-Economist bei Deutsche Bank Research. Seine Themenschwerpunkte sind Verkehr, Energie und die Klimapolitik. Markt und Mitte: Um den Klimawandel zu bremsen, muss unser Wohlstand möglichst CO2-arm produziert werden. Wie realistisch sind die politischen Zielvorgaben (Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 um 65 % ggü. dem Emissionsniveau von 1990 und CO2-Neutralität bis 2045)? Eric Heymann: Aus meiner Sicht sind diese Klimaschutzziele mit den heute verfügbaren und politisch akzeptierten Technologien nicht erreichbar. Um es mit einem Satz zusammenzufassen: Deutschland hat [...]

2021-06-29T17:01:55+02:0025. Juni 2021|Kategorien: Klimapolitik|Tags: , , |
Nach oben