20.06.2025
Erst die Hyperglobalisierung (Neo-Liberalismus), dann das Comeback des Staates bzw. „Big Government“. Nun schlägt das Pendel zurück – zumindest in den USA. In Donald Trumps Umfeld tummeln sich Tech-Unternehmer mit libertären Ideen und einem Hang zu massiver Deregulierung. Das stößt bei vielen Beobachtern auf Skepsis. Sind die Tech-Milliardäre mit ihrem Deregulierungs-Eifer eine Gefahr für die Demokratie? Und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „libertär“?
Dr. Jörn Quitzau (Bergos AG) im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Apolte, Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Hier der Link zum Podcast: